Über mich
Aufgewachsen und zuhause in Vlotho
Ich bin am 23. Mai 1974 in Bad Oeynhausen geboren. Aufgewachsen, zur Schule gegangen und auch heute noch zuhause bin ich in Vlotho an der Weser.
Nach der Ausbildung zum Industriemechaniker habe ich noch einmal die Schulbank bis zum Fachabitur gedrückt und war von 1998 bis 2009 insgesamt elf Jahre in meinem erlernten Beruf bei der Firma Herbert Kannegiesser GmbH in Vlotho beschäftigt.
Eintritt in die SPD
Sozialdemokrat bin ich seit 1994. Damals (wie heute) beschäftigte mich ganz besonders die Jugendpolitik im Übergang zwischen Schule und Beruf und so war ich auf der Suche nach einer politischen Heimat, in der ich mich aktiv einsetzen konnte. Diese Heimat und die größte Schnittmenge mit meinen eigenen Ideen fand ich in der SPD. Im Alter von 25 Jahren wurde ich in den Kreistag gewählt, dem ich von 1999 bis 2009 angehörte; davon fünf Jahre lang als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Seit 2006 bin ich zudem Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Herford.
Wahl in den Bundestag
Bei der Bundestagswahl 2009 wurde ich in meinem Wahlkreis Herford – Minden-Lübbecke II (Kreis Herford und die Stadt Bad Oeynhausen) direkt als Abgeordneter in den Deutschen Bundestag gewählt; bei den Wahlen 2013, 2017 und 2021 wurde ich – ebenfalls direkt – wiedergewählt. 2025 bin ich über die Landesliste in den Bundestag eingezogen.
Vom 2014 bis 2023 war ich zudem Regionalvorsitzender der SPD OWL.
Meine Arbeitsschwerpunkte als Bundestagsabgeordneter sind der Ausschuss für Gesundheit sowie der Petitionsausschuss (als ordentliches Mitglied) sowie der Verkehrsausschuss (als stellvertretendes Mitglied).
Berufung zum Patientenbeauftragten
Am 28. Mai 2025 wurde ich auf Vorschlag von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken durch das Kabinett erneut zum Patientenbeauftragten der Bundesregierung berufen. Dieses Amt durfte ich bereits in der vergangenen Legislatur bekleiden.
Das Amt des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten – kurz Patientenbeauftragter – wurde 2004 mit dem Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung geschaffen. Seitdem wird die zu beauftragende Person vom Bundesgesundheitsminister vorgeschlagen und von der Bundesregierung berufen, und zwar jeweils für die Zeit, bis ein neuer Bundestag zusammentritt.
Vorweg bitte ich um Ihr Verständnis, dass ich als Patientenbeauftragter und meine Geschäftsstelle aus rechtsstaatlichen Gründen leider nicht die Möglichkeit haben, (Rechts-)Beratung in Einzelfällen durchzuführen und Behörden oder anderen Stellen Weisungen zu erteilen oder aufsichtsrechtliche Prüfungen durchzuführen. Vielmehr ist es Aufgabe des Patientenbeauftragten, in unabhängiger und beratender Funktion darauf hinzuwirken, dass die Belange der Patientinnen und Patienten in allen relevanten gesellschaftlichen Bereichen und in der Gesetzgebung beachtet werden. Dennoch bin ich dankbar für Hinweise auf Probleme in der gesundheitlichen Versorgung.
Trotzdem sollte Ihr Anliegen detailliert geprüft und beantwortet werden. Gerne möchte ich Sie deshalb auf das Angebot der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland – UPD hinweisen. Die Stiftung UPD informiert und berät aufgrund ihres gesetzlichen Auftrages kostenfrei und qualitätsgesichert umfassend über gesundheitliche und gesundheitsrechtliche Fragen. Ziel der UPD ist es, allen Menschen in Deutschland zu helfen, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden und eigenverantwortliche Entscheidungen zu ihrer Gesundheit treffen zu können. https://patientenberatung.de/
Weitere Informationen:
https://www.patientenbeauftragter.de/

„Zu Vlotho habe ich natürlich ein besonderes Verhältnis. Hierher stamme ich, hier leben meine Eltern, und hier wohne ich auch sehr gerne. Hier „bin ich also wech“!
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften: IG Metall, Freiwillige Feuerwehr, Arbeiterwohlfahrt, Kinderschutzbund, Fördervereins des Technischen Hilfswerks (Vorsitzender), Verwaltungsrat des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Vlotho, Arminia Bielefeld, Gemeinsam in Valdorf e.V., Bürgerinitiative Widuland, Johannes-Rau-Gesellschaft


Transparenz
Transparenz ist für mich nicht nur eine Floskel, sondern Kern einer jeden Demokratie. Deshalb ist es für mich selbstverständlich, meine Einkünfte und Termine mit Interessenvertretungen zu veröffentlichen.
Gläserner Abgeordneter
Als Abgeordneter des deutschen Bundestags erhalte ich eine monatliche Abgeordnetenenschädigung. Für maximale Transparenz veröffentliche ich hier meine Einkünfte sowie weitere Aspekte meines Mandats als Bundestagsabgeordneter.
„Lobby Termine“
Ich verstehe „Lobby“ im besten Sinne als Interessensvertretung für ein gesellschaftspolitisches Ziel, eine persönliches Überzeugung oder Engagement für Dritte in vielfältiger Hinsicht. Hier veröffentliche ich alle Termine mit Interessensvertretern.